Wasserschaden am Smartphone

Ihr Gerät hat Feuchtigkeit abbekommen?

Nicht aufgeben! Wir haben eine Möglichkeit Ihr Gerät zu reparieren!

Leider verfällt die Hersteller Garantie bei einem Wasserschaden. In den Geräten sind Feuchtigkeitsindikatoren verbaut die sich bei Feuchtigkeit verfärben. So finden die Hersteller heraus ob das Gerät einen Wasserschaden erlitt. Daher ist es nicht möglich das Gerät auf Garantie dem Hersteller reparieren zu lassen.
Vorgehensweise nach Wasserschaden:

9 Schritte zum Erfolg

1.

Das Gerät aus dem Wasser holen! Das Gehäuse schützt nicht lange vor eindringen von Feuchtigkeit. Es bleiben für gute Chancen ca. 30 Sekunden.

2.

Wenn das Gerät zügig aus dem Wasser geholt wurde stehen die Chancen sehr gut um das Gerät zu erhalten! Wenn das Gerät länger im Wasser war wie zum Beispiel im See oder Fluss oder es in der Waschmaschine mitgewaschen wurde stehen die Chancen nicht mehr so gut. Trotzdem können die weiteren Schritte durchgeführt werden um die Chancen zu steigern.

3.

Nachdem Sie Ihr Gerät aus dem Wasser genommen haben. Legen Sie es in ein Küchentuch oder Handtuch. Wenn möglich entfernen Sie den Akku. Wenn nicht dann schalten Sie das Gerät aus. Es ist sehr wichtig das kein Strom mehr fließt im Gerät um Kurzschlüsse und weitere Beschädigungen vorzubeugen.

4.

Entfernen Sie SIM-Karte und Speicherkarte um schon mal einige Daten zu Retten. Auf der SIM-Karte sind meistens die Kontakte. SIM-Karten und Speicherkarten sind recht Wasserdicht und gehen sehr selten kaputt. Wichtig ist das vor den folgenden Schritten die Karten entfernt sind damit diese keine Schäden abbekommen. Nach Abklopfen und Abtrocknen Ihrer Karten können Sie diese in ein anderes Gerät legen um Telefonieren zu können. Jetzt könnten Sie schon mal einen Termin Anfragen bei uns.

5.

Trocknen Sie Ihr Gerät. Schütteln sie Ihr Gerät, ohne es fallen zu lassen, bis die Feuchtigkeit aus dem Gerät draußen ist. Damit die Feuchtigkeit nicht weiter in Ihr Gerät eindringt. Verwenden Sie danach wieder Ihr Handtuch um die Feuchtigkeit auf schonende Art und Weise heraus zu bekommen.

6.

Hilfsmittel, um dem Gerät die Feuchtigkeit zu entziehen. Stellen Sie dasGerät in eine Schüssel, mit den äußeren Öffnungen nach unten, um es Ab tröpfeln zu lassen. Es kann helfen, das Gerät eine Nacht in eine Tüte Reis zu legen.

7.

Bitte Legen Sie das Gerät nicht auf die Heizung oder in den Ofen. Auch der Föhn ist nicht gut. Hintergrund ist, dass so die Feuchtigkeit im Gerät verdunstet und in Form von Wasserdampf in Bereiche des Geräts eindringen kann wo normales Wasser nicht hingelangt wäre.

8.

Damit die Feuchtigkeit herauslaufen kann drehen sie Ihr Gerät einige Male Herum damit es aus den Öffnungen fließen kann.

9.

Wenn das Gerät nach einer Nacht immer noch nicht startet. Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin zur Wasserschadenbehandlung.

Unser Ladenlokal

BESUCHE UNS
IN HANAU

RepairBASE
Salzstraße 21,
D-63450 Hanau
Telefon: 061816681943
E-Mail: info@check-phone.de